Karl Marx revisited – Krisen oder über die Gültigkeit marxistischer Kategorien

Die Finanzkrise von 2008 (1)

Die Finanzkrise von 2008 ist jetzt 10 Jahre vorbei und es ist – glaubt man den Medien – eine neue Finanzkrise im Anmarsch. Die Ursache der Finanzkrise von 2008 wird in den Medien hauptsächlich als eine Art krimineller Akt vornehmlich einiger US‐amerikanischen Hypothekenbanken und anderen Finanzinstituten, dem Finanzkapital, dargestellt.

Unter dem Begriff Finanzkapital versteht man alle Institutionen, die Geld sammeln, um dieses ertragsbringend zu verwerten. Dazu zählen Banken, Hedge‐Fonds, Lebensversicherung, Anlagefonds u.ä. Mit relative wenig Eigenkapital verwalten diese Gesellschaften riesige Vermögen.… Weiterlesen

Fragen

.… zum Ausgang .…

Gebrauchsanweisung zum untenstehenden Überblick von Fragen

Dieser Überblick — und auch seine Sortierung — ist unvollständig, listet überwiegend theoretische Fragen auf, könnte ganz anders aussehen, spiegelt mein Interesse. Hierbei gehe ich der Frage nach, was sich aus einer Orientierung an der Marx’schen Analyse ergibt, wenn ich die dazu z.T. querliegenden Überlegungen von Adorno/Horkheimer (A/H), historische Umsetzungs‐Erfahrungen seit Marx und die feministische Theorie dazu nehme.

Vielleicht ergeben sich hieraus Themen für weitere Salon‐Termine. Guckt mal.

Es fehlen viele wichtige Politik‐Bereiche, die ich aber nicht aus mangelndem Interesse sondern mehr aus mangelnder Kenntnis oder unzureichendem Lesestand nicht formuliert habe.… Weiterlesen