Karl Marx revisited – Krisen oder über die Gültigkeit marxistischer Kategorien

Die Finanzkrise von 2008 (1)

Die Finanzkrise von 2008 ist jetzt 10 Jahre vorbei und es ist – glaubt man den Medien – eine neue Finanzkrise im Anmarsch. Die Ursache der Finanzkrise von 2008 wird in den Medien hauptsächlich als eine Art krimineller Akt vornehmlich einiger US‐amerikanischen Hypothekenbanken und anderen Finanzinstituten, dem Finanzkapital, dargestellt.

Unter dem Begriff Finanzkapital versteht man alle Institutionen, die Geld sammeln, um dieses ertragsbringend zu verwerten. Dazu zählen Banken, Hedge‐Fonds, Lebensversicherung, Anlagefonds u.ä. Mit relative wenig Eigenkapital verwalten diese Gesellschaften riesige Vermögen.… Weiterlesen

100 Jahre Globalisierung

Es wird gesagt, wir leben in einem neuen Zeitalter, dem der Globalisierung. Das ist etwas hoch gegriffen. Aber dass sich die Lebensverhältnisse in den letzten 50 Jahren, hier wie in den Armutsregionen weltweit, zum Teil dramatisch verändert haben, ist wohl wahr. Gleichwohl ist trotz aller Umbrüche und Innovationen Vieles auch von erschreckender Konstanz. Geht man der Frage nach, welchen Verlauf die Reichtumsentwicklung genommen hat, zeigt sich in aller Klarheit. Gehen wir 100 Jahre zurück, so lesen wir einer Schrift über den damaligen Weltmarkt: „Der Kapitalismus ist zu einem Weltsystem kolonialer Unterdrückung und finanzieller Erdrosselung der übergroßen Mehrheit der Bevölkerung der Erde durch eine Handvoll »fortgeschrittener« Länder geworden.Weiterlesen